Eine schöne neue Besprechung zu Rolf Jacobson Gedichtband ”Nachtoffen” findet sich auf dem Rosinante Literaturblog. Wir danken der Rezensentin Kerstin Fischer.

Rezensionen zu ”Jörg Bernig: in untergegangenen reichen”
Zu Jörg Bernigs Lyrikband ”in untergegangenen reichen” sind zwei schöne Rezensionen erschienen, eine in der Sächsischen Zeitung (Michael Ernst, ”Sprachbewusstsein auf hohem Niveau, fein ediert in einem kleinen Bändchen.”), sowie eine weitere in den Dresdner Neuesten Nachrichten (Tomas Gärtner, ”Wer einen Sinn dafür hat, wie Naturvorgänge zu großen Ereignissen werden, wird sich in diesen Gedichten nicht nur […]

Premiere ”Jörg Bernig: in untergegangenen reichen”
Wir freuen uns, zur Premiere unseres neuen Lyrikbandes Jörg Bernig: in untergegangenen reichen am Montag, den 11. September 2017 um 20 Uhr ins KulturHaus Loschwitz, Friedrich-Wieck-Str. 6 in Dresden, einladen zu können. ”Der Dichter Jörg Bernig verbindet die wiederkehrende Betonung seiner mitteleuropäischen Basis, seines Wirkungsortes (als Ort, an dem er arbeitet und an dem sein Werk ›wirkt‹), […]
WDR5">WDR5
Am 04.03.17 wurde im Literaturmagazin ”Bücher” des WDR5 das Gedicht ”Geboren werden und schlafen“ von Leonard Nolens aus unserem Gedichtband ”Bresche. Gedichte” besprochen. Ein Link zum Beitrag findet sich hier …
U. Schacht in Frankfurter Anthologie
Wir freuen uns, dass Ulrich Schachts Gedicht ”Woher wir kommen” aus seinem Gedichtband ”Platon denkt ein Gedicht” (Edition Rugerup 2015) in der Frankfurter Anthologie der FAZ am 10.2.2017 besprochen wurde.
Beitrag im Deutschlandfunk
Zeitgenössische Dichter aus den Niederlanden und Flandern, vorgestellt von Martin Zähringer. Darunter auch Leonard Nolens, dessen Band ”Bresche” im Oktober 2016 in der Edition Rugerup erschien. Eine höchst lebendige Lyrikszene, die es zu entdecken gilt.

Neue Besprechungen von Mohammeds Berufung
Zwei schöne Besprechungen von Driss Chraibis ”Mohammeds Berufung” sind erschienen, einmal in Ostragehege Heft 82, einmal im Literaturblatt für Baden-Württemberg. Das schmale Buch erzählt die Berufung in stillen, poetischen Bildern und eine Sprache, die förmlich leuchtet. Wer PDFs der Besprechungen haben möchte, kann sich gerne beim Verlag melden.
Hauge in Frankfurter Anthologie
Ein in unserem Lyrikband ”Gesammelte Gedichte” von Olav H. Hauge publiziertes Gedicht wurde in der Frankfurter Anthologie der FAZ vom 7. Oktober 2016 von Ulrich Greiner besprochen. Wir freuen uns über diese schöne Rezension.
Rezension zu Alice auf klimafakten.de
Wir freuen uns über die schöne Besprechung von Margret Boysens Buch ”Alice, der Klimawandel und die Katze Zeta” auf www.klimafakten.de.

Rezension zu Olav H. Hauge
Wir freuen uns über das Erscheinen einer sehr schönen Rezension von Olav H. Hauges ”Gesammelte Gedichte” sowie ”Mein Leben war Traum. Aus den Tagebüchern 1924–1994” in der Badischen Zeitung vom 20.2.2016.