Beschreibung
Viele Menschen führen eine „Existenz zwischen Sprachen und Kulturen“ – so lautete der Titel der Poetikvorlesungen, die im Sommersemester 2019 an der Universität Trier gehalten wurden. In sechs interkulturellen Erkundungen stellen einige der LyrikerInnen aus dieser Reihe ihre Poetiken vor. Die verschiedenen Ansätze umkreisen das anders nicht Sagbare, was die Poesie ausmacht.
- Ann Cotten: Was fehlt
- Hendrik Jackson: Zwischen Wildwuchs und Äquivalenz. Wissenschaftliche Übersetzungstheorien
- Wang Jiaxin: Reise in einer besonderen Zeit
- Olga Martynova: Wie un/persönlich ist die Sprache?
- Monika Rinck: TÜR AUF – TÜR ZU – TÜR ZU. Einige Anmerkungen zur Offenbachiade
- Yoko Tawada: Von Chuya Nakahara bis Bella Akhmadulina